EYDL
Eyed - Wood jewelry
Die beiden jungen österreichischen Unternehmer Florian Öllinger und Daniel Schustergründeten eydl wood jewelry 2016 aus dem Gedanken heraus, die individuellen Fähigkeiten zweier Menschen zusammenzuführen, um daraus etwas Unverkennbares zu kreieren. So ist auch ihr Motto "Die Liebe am Tun verhilft dem Gedanken zu Unverkennbarem!"
Eydl steht für die jeweils ersten Buchstaben des Ausspruchs "Energize Your Daily Life!" (Belebe Deinen Alltag). eydl verkörpert Ausgeglichenheit, Wohlgefühl, Individualität und Ästhetik. Spirituelle Linien und Formen geben Kraft. Längst vergessene Werte aus Kind-heitstagen lassen unser Umfeld aufleben. eydl heißt auch, sich selbst zu finden, kennen zu lernen und treu zu bleiben.
Egal ob Energetiker & Esoteriker, die die Wirkung der Produkte schätzen, oder Design-Ästheten & Menschen, die ein tolles Lebensgefühl suchen: All jene, die sich mit den Gedanken der beiden Unternehmer identifizieren, werden Freude an eydl finden.
Eydl möchte ein herzliches Gefühl beim Kunden wecken und die Freude am Produkt mit ihm teilen. Verwendet werden ausschließlich österreichische und mitteleuropäische Hölzer (Eiche, Ahorn, Kirsche, Nuss, Zirbe), die sorgfältig vom Tischler ihres Vertrauens auch unter dem Nachhaltigkeitsaspekt ausgesucht und dann in ihrer Holzschmuck-Manufaktur in Österreich in Handarbeitzum typischen eydl-Holzschmuck veredelt werden. Ein Teil des Schmucks wird auch mit Edelsteinen oder Swarovski®-Kristallen kombiniert.
Jedes Holz hat seinen eigenen persönlichen Charakter und seine Vorzüge in der Verarbeitung zu Schmuckstücken:
Zirbenholz
Farbe |
Gelbweiß bis Hellgelb - dunkelt nach |
Charakter |
Typisch für das feinfasrige Holz sind dunkle eingewachsene Äste und das eingeschlossene Harz |
Duft |
Eine Symfonie aus wohltuenden Harz- und Holzaromen |
Nussholz
Farbe |
50 Shades of Brown, Farbvielfalt - dunkelt leicht nach |
Charakter |
Robust + stark. Das wohl männlichste Holz besticht vor allem durch seine facettenreiche Maserung. |
Duft |
Räucheraromen runden den Duft des Holzes ab. |
Ahornholz
Farbe |
Hellweiß bis Hellgelb - gewinnt leicht an Farbe |
Charakter |
Das harte Laubholz ist durch eine einheitliche Maserung geprägt und lässt sich gut verarbeiten. |
Duft |
Ein puristischer Hauch von Holz liegt in der Nase, sobald man daran schnuppert. |
Kirschholz
Farbe |
Orange bis Rotbraun - gewinnt leicht an Farbe |
Charakter |
Die Jahresringe zieren als dunkle Linien das feine Laubholz |
Duft |
Bodenständig und trocken im Abgang. Pures Holzvergnügen. |